Tag 1: Willkommen in Regio – über die Rheinschlucht nach Davos
Am besten starten Sie Ihre Reise in Andermatt – dem idealen Ausgangspunkt für Ihre Graubünden-Entdeckungsreise. Langsam steigt der Zug Richtung Oberalppass. Ganz in der Nähe entspringt der Rhein. Die Quelle liegt im kleinen und geheimnisvollen Tomasee, am Fuße des Piz Badus. Der Rhein verbindet die Alpen mit der Nordsee und ist einer der wichtigsten Flüsse Europas. So steht im Sinne dieser Verbindung zwischen Berg und Meer der höchste Leuchtturm der Welt (2046 Meter über Meer) am Oberalppass. Im nächsten Teil der Route tauchen Sie einRheinschlucht. Ruinaulta nennen die Einheimischen auf Rätoromanisch die monumentale Lücke zwischen Ilanz und Reichnau. Die Schlucht entstand vor 10.000 Jahren durch den Flimser Bergsturz und bildet heute eine einzigartige Naturkulisse: türkisgrünes Wasser und bis zu 350 Meter hohe Felswände. Genießen Sie das Mittagessen in Chur, bevor Sie mit der Albulalinie nach Filisur weiterfahren. Hier empfehlen wir eine Rundfahrt mit der Tschutschubahn „Landwasser-Express“. Mit dem Nostalgiezug gelangen Sie nach Davos. Eine historische Führung durch Eisenbahngarnituren aus den 1920er Jahren lässt die Herzen von Eisenbahnliebhabern höher schlagen!
Was für ein Bahnabenteuertag! Lassen Sie den Tag mit entspannten Stunden und kulinarischen Köstlichkeiten ausklingenGrischa Hotel****na Davos Platz.
Tipps für Ihr Tagesprogramm:
- Mittelschwere Bergwanderung vom Oberalppass nach Tomasøen, der Rheinquelle, ca. 4-5 Stunden (siehe Karte)
- Einfache und eindrucksvolle Wanderung von Valendas nach Versam im Herzen der Rheinschlucht (siehe Karte)
Zusätzliche Updates/Dienste:
- Sitzplatzreservierung im Panoramazug Glacier Express Andermatt-Davos (inkl. Nostalgiezug)
8. Mai bis 24. Oktober 2021
CHF 43 pro Person Andermatt ab kl. 11.54 Uhr / Kleiner Davos Platz 15.50 Uhr - Transport mit Tschutschubahn Landwasser-Express: CHF 15 pro Person. Person
12. Mai bis 30. Juni 2021 Mittwoch bis Sonntag,
1. Juli bis 17. Oktober 2021 täglich,
20. bis 31. Oktober 2021 Mittwoch bis Sonntag,
ab Bahnhof Filisur 11:15 bis 12:45 Uhr oder 1:15 bis 2:45 Uhr
1. Juli bis 30. September 2021 zusätzlich von 15:15 bis 16:45 Uhr –bloße Information - Gepäcktransport von Andermatt nach Davos: Preis auf Anfrage
So erreichen Sie Andermatt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Andermatt erreichen Sie von Zürich und Luzern über Erstfeld und Göschenen in +/- zwei Stunden.
Andermatt erreichen Sie vom Wallis aus mit der Matterhorn Gotthard Bahn auf der wunderschönen Strecke mit dem Glacier Express durch das Goms und den Furkatunnel.
Vom Tessin gelangt man über den Gotthardtunnel via Göschenen nach Andermatt.
Bitte beachten Sie, dass das Ticket für die Fahrt nach Andermatt nicht im Angebot enthalten ist.
Anreise mit dem Auto:
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Auto in Chur auf P+Rail zu parken. Der Preis für einen Parkplatz beträgt CHF 12.- pro Tag. Für einen Ausflug in die Rheinschlucht ab Chur empfehlen wir die Rückfahrt nach Ilanz (z.B. mit der Erlebnisbahn Rheinschlucht). Diese verkehrt samstags und sonntags:
8. Mai bis 31. Oktober, Chur ab 08.34 / Ilanz an. 09.23 - Ilanz ab 09.50 oder 15.58 / Chur an. 10:30 oder 16:45 Uhr).
Tag 2: Natur pur im Engadin
Nach einem reichhaltigen Frühstück mit einer Auswahl an vielen Naturprodukten aus der Region stellen Sie Ihren Koffer an der Rezeption ab und starten schwerelos in Ihr nächstes Bündner Bahn- und Naturerlebnis – nur mit Ihrem Tagesgepäck auf dem Rücken. Von Klosters gelangt man durch den Vereina-Prättigau-Tunnel ins Engadin. Malerische Dörfer, typisch für die Engadiner Bergwelt, prägen die Landschaft entlang der Bahn. Naturliebhabern empfehlen wir einen Ausflug in den Schweizerischen Nationalpark. Das Nationalparkzentrum befindet sich in Zernez. Erfahren Sie mehr über die Fauna und Flora, die Geschichte und die unerschöpfliche Naturvielfalt. Den Nationalpark und insbesondere seine Tier- und Pflanzenwelt können Sie bei einer 3-stündigen Rundfahrt ins Tal mit den meisten Wildtieren des Parks hautnah erleben – Val Trupchun – unser Tipp!
Beenden Sie Ihren Tagesausflug in Zuoz, hoch über den Dächern vonHotel Castell****S. Kunstbegeisterte finden hier eine außergewöhnliche Sammlung an Kunstwerken, Entspannungssuchende finden pure Entspannung in einer faszinierenden Welt aus Licht und Dampf – ob im Hamam oder im japanischen Steinbad – und Feinschmecker finden Perfektion und Harmonie am Gaumen . .
Tipps für Ihr Tagesprogramm:
- Besuchen Sie das Schweizer Nationalparkzentrum Zernez:Information
- Wanderung im Val Trupchun: siehe Karte
- Hotelmanagement-Kunstführung im Hotel Castell, jeden Donnerstag um 17 Uhr (Anmeldung erforderlich)
3. Tag: Auf der Berninalinie ins Val Poschiavo
Mit Kaffeespezialitäten und Eierspeisen gestärkt können Sie Ihr nächstes Bahnabenteuer in Angriff nehmen. Die spektakulärste Alpenüberquerung beginnt in St. Moritz. Auf der Bernina-Express-Strecke schlängeln Sie sich harmonisch durch Seen, Berge und Gletscher durch die Bergwelt des Engadins. Das Dach der RhB, Ospizio Bernina, erhebt sich 2.253 Meter über dem Meeresspiegel. Eine Meisterleistung der Bau- und Trassierungstechnik verleiht der Strecke ihren UNESCO-Charakter. Ein klarer Beweis dafür ist das Kreisviadukt in Brusio.
So viele Drucke machen hungrig. Wir empfehlen das Mittagessen im malerischen Dorfzentrum von Poschiavo. Wählen Sie unbedingt einen der 13 Hotelbetriebe, die den Brief „100 % Valposchiavo“ unterzeichnet haben. Lokale Produkte nehmen hier einen ganz besonderen Platz auf der Speisekarte ein. Gekennzeichnete Gerichte garantieren eine Zusammensetzung aus 100 % regionalen Zutaten! Der Klassiker: feine Pizzoccheri und ein Glas Veltliner!
Auf dem Rückweg genießen Sie noch einmal Ausblicke auf das unberührte Alpenpanorama. Genießen Sie einen Drink in der wunderschönen Bergwelt. Ob in Celerina bei St. Moritz binCresta Palace Hotel****Seller e Pontresina imHotel Saratz****S! Entspannende Wellnessmomente und exquisites Essen erwarten Sie in beiden Hotels!
Tipps für Ihr Tagesprogramm:
- Offene Rundfahrt im Aussichtswagen, täglich vom 28. Juni bis 28. September 2021:
Pontresina zwischen 10.08 Uhr / Poschiavo zwischen 11.47 Uhr
Poschiavo entre kl. 13.37 Uhr / Pontresina kl. 14.53 - Besuch der Caviglia-Gletschermühle:Information
- Frühstück in einem Restaurant „100 % Valposchiavo“:Informationen und teilnehmende Restaurants
- Besuch im Dorf Poschiavo (Anmeldung erforderlich):Information
- Erlebnisfahrt mit der Nostalgiebahn von Pontresina zur Alp Grüm und zurück (ohne Aufpreis):
14. Juli bis 12. August 2021, mittwochs und donnerstags
Zusätzliche Updates/Dienste:
- Sitzplatzreservierung im Panoramazug Bernina Express: CHF 16 pro Person. Person und Straße:
28. Juni bis 8. September 2021
Pontresina zwischen 10.22 Uhr / Poschiavo zwischen 12.01
Poschiavo zwischen 15.09. / Pontresina zwischen 16.21
4. Tag: Auf der Albulalinie vorbei an Kunstwerken
Nachdem Sie Ihr Gepäck abgegeben und ein herzhaftes Frühstück genossen haben, können Sie in Ihr nächstes Zugerlebnis einsteigen: die Albulalinie. Der rote Zug überwindet einen Höhenunterschied von 1000 Metern und das dank des Solis-Viadukts, des Landwasser-Viadukts und der Kehrtunnel zwischen Bergün und Preda ohne Kettenräder. Die Strecke existiert seit 1903 und hat ihren Ursprung somit in der Zeit der Eisenbahnpioniere. Das Hauptstück der Albulalinie gehört wie die Berninalinie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besuchen Sie unbedingt das Albulabahnmuseum in Bergün und entdecken Sie die Hintergründe der historischen Bahnstrecke. In mehreren Speise- und Salonwagen können Sie am „Bufèt“ auf Originalsitzen zu Mittag essen. Machen Sie einen Spaziergang durch das malerische Dorf Bergün. Dann erwartet Sie das letzte Stück der Albula-Linie: Über Filisur, Tiefencastel und Thoseis in die Alpenmetropole Chur. In diesem Abschnitt beeindruckt das 65 Meter hohe und 136 Meter lange Landwasserviadukt durch seine Schönheit und Kühnheit – eines der elegantesten Brückenbauwerke Graubündens und das meistfotografierte Meisterwerk der Rhätischen Bahn. In Chur angekommen erwartet Sie ein weiteres Bahn-Highlight: die Arosa-Linie. Der rote Zug bringt Sie in einer Stunde von der Stadt in die Berge. Während man zu Beginn noch an der Stadtmauer, dem Malteserturm und dem Obertor vorbeifährt, schlängelt sich der Zug wenige Minuten später durch eine unberührte Berglandschaft. Die Bergbahn scheint auf dem Langwieser Viadukt über Plessur zu schweben. In nur einer Stunde überwinden Sie 1.000 Höhenmeter und erreichen das Schweizer Ferienparadies Arosa.
Atmen Sie auf Ihrer Wanderung die frische Bergluft einBlatter's Arosa Hotel****eins. Genießen Sie die Tiefenwärme des Saunabereichs und lassen Sie beim Schwimmen im Wasser die Eindrücke dieses spektakulären Eisenbahnerlebnisses auf sich wirken. Anschließend können Sie im hoteleigenen Restaurant ein feines Abendessen genießen.
Tipps für Ihr Tagesprogramm:
- Besuch und Mittagessen im Bahnmuseum Albula (Eintritt CHF 15 pro Person) in Bergün:Information
- Besuchen Sie die Túnel Infoarena Albula:Information
- Mittelschwere Wanderung Preda – Bergün auf dem Erlebnisweg Albulabahn (ca. 2h30) (siehe Karte)
- Tipp: Wanderung zum Palpuogna-See: ca.
- Besuch im Arosa Bärenland (Tickets an der Hotelrezeption für CHF 5 pro Person erhältlich):Information
Tag 5: Gute Heimreise und Abschied
Frühstücken wie im Königspalast: Eine reichhaltige, gesunde und schmackhafte Produktauswahl erwartet Sie am köstlichen Frühstücksbuffet im Hotel Valsana. Wenn Sie einen Ausflug in die Berge unternehmen möchten, können Sie Ihr Gepäck selbstverständlich im Blatter's Hotel abstellen. Genießen Sie auf dem Heimweg über Chur das Schwebegefühl auf dem Langwiesviadukt und den letzten Panoramablick auf die atemberaubende Bündner Bergwelt!
Tipps für Ihr Tagesprogramm:
- Besuch im Arosa Bärenland (Tickets an der Hotelrezeption für CHF 5 pro Person erhältlich):Information
- Wasserbike-Fahrt auf dem Obersee, Gondelfahrt aufs Weisshorn und vieles mehr mit der Arosa All Inclusive Card:Information
- Mittelschwere Bergwanderung auf dem Walserweg Arosa – Medregen – Sapün – Langwies (ca. 5 Stunden)
(siehe Karte) - Auf der Heimreise fahren Sie im offenen Aussichtswagen nach Chur
täglich ab 31. Oktober 2021
Arosa ab 11.49 / 15.49 Uhr
Entlassung 12:53 / 16:53
TIPP: Inklusive Matterhorn Paradise und Glacier Express
Besonders empfehlenswert für Reisende aus dem Ausland
Kombinieren Sie die Hop-on-Hop-off-Zugfahrt mit einem Aufenthalt in Zermatt: Übernachten Sie 2 Nächte im Matterhorn-Paradies Zermatt und fahren Sie dann mit dem Glacier Express nach Davos, wo die „Hop-on-Hop-off-Zugfahrt“ beginnt. Unterkunft in Zermatt:Parkhotel Beau Site****S(bis 12.9.) oderSchweizerhof Zermatt****S(bis 17. 10.).
Preise für Reisende aus dem Ausland
inkl. Swiss Travel Pass für 8 Tage (also inklusive An- und Abreisetage an/von der Schweizer Grenze), inkl. 6 Übernachtungen inklusive Halbpension, 3 Gepäcktransfers (bei der Glacier-Express-Strecke nehmen Sie Ihr Gepäck mit), Glacier-Express-Sitzplatzreservierung, 3-Gänge-Mittagessen im Glacier-Express
Preis pro Person | 1. Klasse | 2. Klasse |
im Doppelzimmer | CHF 2'175,00 | CHF 1.960,00 |
in einem Einzelzimmer | CHF 2'341,00 | CHF 2'130,00 |
Preise für Reisende aus der Schweiz
Inklusive GraubündenPass für 5 Tage (exkl. An- und Abreise bzw. nur Abfahrt nach Chur/Landquart), Streckenticket Zermatt - Andermatt, 6 Übernachtungen inkl. Halbpension, 3 Gepäcktransfers (auf der Glacier-Express-Strecke nehmen Sie Ihr Gepäck mit), Sitzplatz Reservierung für Glacier Express, 3-Gänge-Mittagessen im Glacier Express
Preis pro Person | 1. Klasse | 2. Klasse |
mit GA (Zugklasse je nach GA) | CHF 1.565,00 | CHF 1.565,00 |
mit der Halbpreiskarte | CHF 1.834,00 | CHF 1.745,00 |
keine Reduzierung | CHF 1.959,00 | CHF 1.825,00 |
Zuschlag für Einzelzimmer | CHF 150,00 | CHF 150,00 |
andere Möglichkeiten, Ihren Aufenthalt zu verlängern
Gefällt Ihnen ein Reiseziel in Graubünden besonders gut? Gerne buchen wir für Sie individuelle Zusatznächte im Hotel Ihrer Wahl.
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt beispielsweise in einem der Hotels im Oberengadin* und besuchen Sie nicht nur das wildreiche Val Trupchun, sondern auch weitere wunderschöne Landschaften des Schweizerischen Nationalparks. Sie sind auch äußerst interessant.geführte Spielansichtim Nationalpark. Ein weiterer spektakulärer Anblick im Engadin ist die Welt des Diavolezza-Gletschers: ein Paradies für Bergliebhaber, immer mit beeindruckender Aussicht auf das Bernina-Massiv mit Piz Palü und Piz Bernina, inklusive Morteratsch-Gletscher. Oder wie wäre es mit einem Besuch in der Sennerei Morteratsch? Hier können Sie täglich bis zum 3. Oktober bei der Käseherstellung zusehen!
*nicht Hotel Castell in Zuoz, nicht Hotel Cresta Palace in Celerina oder nicht Hotel Saratz in Pontresina.
Wir empfehlen Ihnen auch einen Aufenthalt in einem der anderen Bündner Private Selection Hotels:
- Hotel Belvédère****Sin der Schule
- Ich Samnaun