Tegernsee - Sterzing in 8 Tagen (2023)

Turinformation Tegernsee til Vipiteno

  • Dauer:8 Dächer
  • Gruppengröße:6 -10 Teilnehmer
  • Anfangen:Parkplatz Gmund am Tegernsee - Oedberg ca. 12.30 Uhr
  • Film:Gmund am Tegernsee rund 12:30 Uhr
  • Eine Nachricht:Bitte bringen Sie Bargeld mit, da die meisten Kabinen nur Bargeld akzeptieren.
  • Mahlzeiten:Eine Einkehr ist unterwegs relativ oft möglich. Wir empfehlen jedoch, einige Müsliriegel, Trockenfrüchte und Nüsse im Rucksack mitzunehmen; und mindestens 1 Liter Wasser.
  • Höhe/Gesamtstrecke ca.:2.800 m bergauf / 3.200 m bergab / 84 km

Ihre Vorteile bei den Wilden Alpentouren

  • Nur 6 – 10 Teilnehmer – nicht 12 oder gar 16
  • Übernachtung in Gasthöfen/Hotels im Tal
  • Mehrgängige Menüs
  • Die einfachste aller Alpenüberquerungen
  • Leiser als der E5
  • Bequeme Anreise mit der Bahn nach Gmund möglich
  • Gutschein für die Zugankunft
  • CO2- Reisekostenerstattung durch uns

Leistungen der Tour Tegernsee - Sterzing

Leistungen nicht inbegriffen

  • Tipps für zB Busfahrer, Bergführer
  • Getränke
  • Erfrischungen am Straßenrand oder Lunchpaket

Schwierigkeitsgrad dieser Reise

  • Alpines Erlebnis:
  • Technische Anforderungen:
  • Bedingte Anforderung:
  • Risiko:
  • Gesamtbedarf:

Wichtige Hinweise zur Wanderung Tegernsee - Sterzing

Unsere Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing ist einfach. Abschnitte mit Absturzgefahr sind nicht oder nur sehr selten zu erwarten. Kurze Abschnitte sind ausgesetzt, aber mit einem Seil gesichert.

Was bedeutet angebunden, ausgesetzt usw. Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Weges und des Geländes.

Hinweis zum TSmK-2314-Datum vom 20.08. bis 27.08.2023: Bei dieser Tour ist ein Hund dabei.

Tourtermin 2023

Tegernsee - Sterzing in 8 Tagen (1)Freie Platzwahl

Tegernsee - Sterzing in 8 Tagen (2)Nur noch wenige Plätze frei

Tegernsee - Sterzing in 8 Tagen (3)Es gibt nur noch einen Platz

Tegernsee - Sterzing in 8 Tagen (4)Reserviert

Tourtermin 2024

Tegernsee - Sterzing in 8 Tagen (20)Freie Platzwahl

Tegernsee - Sterzing in 8 Tagen (21)Nur noch wenige Plätze frei

Tegernsee - Sterzing in 8 Tagen (22)Es gibt nur noch einen Platz

Tegernsee - Sterzing in 8 Tagen (23)Reserviert

Häufig gestellte Fragen zu unserer Reise „Tegernsee – Sterzing“

Ähnliche Fragen tauchen bei unseren Komfortfahrten immer wieder auf. Auf die wichtigsten werden wir zu diesem Zeitpunkt so individuell wie möglich eingehen. Sollte Ihre Frage nicht beantwortet werden, rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen zur gewünschten Tour.

Es handelt sich um die einfachste Alpenüberquerung in unserem Programm, allerdings sind für diese Variante Gesundheit, eine gewisse Kondition, Sicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung.Allgemeine Informationen zu unseren Anforderungen.

Auch bei dieser relativ leichten Wanderung eignen sich am besten Schuhe der Kategorie B/C, die über den Knöchel hinausragen. Mehr dazu hier:Der richtige Wanderschuh.

Eine Ausweichroute, eine Pause bzw. Unterbrechung oder ein Umweg mit dem Bus ist täglich problemlos möglich. Aufgrund der Streckenbeschaffenheit ist eine Ausweichroute, eine Pause oder eine Busumleitung nur im Extremfall notwendig

Nein, es gelten unsere Allgemeinen GeschäftsbedingungenAusrüstungsliste. Da wir nur in Gasthöfen und Hotels übernachten, benötigen wir keinen Schlafsack, Hausschuhe etc.

Geplante Reiseroute Wanderung vom Tegernsee nach Sterzing

Dia 1 - Gmund am Tegernsee - Rottach-Egern - Bad Wiessee
Wir starten unsere Wanderung hoch über dem Tegernsee direkt vom Parkplatz Oedberg. Hier genießen wir bereits einen herrlichen Ausblick auf das Alpenvorland und die ersten Gipfel. Auf der Ostseite des Sees wandern wir kurz hinter der Stadt Tegernsee. Nun geht es mit der Ruderfähre nach Rottach-Eggern. Nach einem kurzen Transfer erreichen wir unser Hotel in Bad Wiessee.
3 t - 150 m oben / 150 m rundter -8 km

Dia 2 - Wildbad Kreuth - Predigtstuhl - Achenwald
Ein Transfer führt ihn nach Siebenhütten. Zunächst wandern wir gemütlich am Bach entlang und schließlich steiler zum Prediktstuhl, wo uns eine schöne Aussicht nach Süden erwartet. Mit etwas Glück sehen wir vielleicht sogar den Großglockner im Südosten. Auf der Blaubergalm gönnen wir uns eine wohlverdiente Jause. Denn von nun an geht es nur noch bergab. Durch offene Wälder und Wiesen gingen wir zum Achenwald. Je nach Lust und Laune legen wir weitere 4 km an oder fahren mit dem Bus nach Achenkirch. Unterbringung in einem Hotel
5,5 Stunden – 800 m Aufstieg / 750 m Rückweg – 12 km

Tag 3 - Achenkirch - Achensee - Zillertal
Heute sind wir sehr angenehm am Achensee entlang an Wasserfällen entlang gelaufen. Auf einem teilweise schmalen, mit Seilen befestigten, aber nicht schwierigen Weg geht es nach Pertisau. Der See beeindruckt als Fjord zwischen den hohen Bergen. Ohne lange, steile und anstrengende Abschnitte bleibt heute genügend Zeit, es zu genießen. Wir machen eine Pause in Pertisau oder fahren weiter nach Maurach. Schließlich fährt der Bus und bringt uns ins Zillertal nach Fügen – nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir das Hotel.
4,5 t – 150 m brutto / 50 m Läufer – 16 km

Dia 4 - Fügen - Spieljoch - Hochfugen
Mit der Spieljochbahn überwinden wir die ersten 1.200 Höhenmeter wie im Flug. Die Ansichten ändern sich plötzlich. Die schneebedeckten Zillertaler und Tuxer Berge liegen direkt vor unseren Augen. Wir behalten diese kraftvolle Vision für ein paar Kilometer Fußmarsch bei. Weiter geht es zum Gipfel, vorbei an der Gartlalm zum Gasthof Loas, wo wir unsere Mittagspause genießen. Anschließend machen wir einen Spaziergang nach Hochfügen. Vielleicht machen wir ein oder zwei Spots mit uns unterwegs. Unterbringung in einem Hotel.
4,5 t – 350 m Anstieg / 750 m Hin- und Rückweg – 13 km

Dia 5 - Hochfugen - Sidanjoch - Mayrhofen
Zur Pfundsalm geht es gemütlich zu Fuß. Nun wird es etwas steiler hinauf zum Sidansjoch (2.126 m). Kurz darauf erreichten wir die Rastkogelhütte, die direkt am Wanderweg liegt. Natürlich ist der Name Programm – wir machen Pause. Je nach Lust und Laune klettern wir auf Kraxentragers Kopf. Die 120 Meter Höhe entscheiden zwischen fantastischem Bergblick und Traumaussicht. Egal, eine wunderbare Aussicht ist auf dem Höhenweg garantiert. Nach der Pause steigen wir zum Melchboden auf 2000 m ab, von wo aus wir mit dem Bus nach Ginzling – einem kleinen Dorf südlich von Mayrhofen – fahren. Dort übernachten wir in einem rustikalen und einfachen Gasthof, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Dieses 1896 erbaute Gasthaus ist ein Erlebnis und verzichtet bewusst auf Komfort, bietet aber vor allem eine friedliche und traumhafte Umgebung.
5 t - 800 m oben / 150 m rundter - 11 km

Tag 6 - Ginzling - Pfitscherjoch - Pfitschtal
Zum Schlegeisstausee können Sie mit dem Bus oder dem Taxi fahren. Eine halbe Stunde lang spazierten wir am Westufer des riesigen Stausees entlang. Nun geht es etwas steiler hinauf zum Pfitscher Joch (2.247 m). Zahlreiche Wasserfälle und schneebedeckte Dreitausender begleiten uns auf dem Weg. Es erscheint die Ortlergruppe mit Königspitze und Cevedale mit ihren Gletschern. Gleich nach dem Joch machten wir Halt beim Pfitscherhaus. Anschließend wandern wir durch Almwiesen und das Pfitschtal hinunter nach St. Jacob. Übernachtung im Gasthaus am Straßenrand.
5,5 h – 500 m bergauf / 850 m hin und zurück – 14 km

Dia 7 - Pftischtal - Sterzing
Gestern sind wir bewusst weder mit dem Auto noch zu Fuß nach Sterzing gefahren. Es ist wirklich schön, noch ein Stück weiter durch das idyllische Pfitschtal zu laufen. Wir machen es so lange wir wollen. Der öffentliche Nahverkehr bietet hier maximale Flexibilität, doch spätestens am frühen Nachmittag können wir den mediterranen Flair der Kleinstadt Sterzing genießen. Es bleibt genügend Zeit, die schöne Altstadt zu erkunden – ob bei einer Tasse Kaffee oder einem Eis – vielleicht sogar zum Einkaufen: Rotwein, Steinpilze oder ein Paar Schuhe – wer weiß. Und am Abend feierten wir unsere Alpenüberquerung, übermorgen kehrten wir in aller Ruhe nach Hause zurück.
2,5 t - 50 m bergauf / bis zu 500 m bergab - 10 km

8. Tag – Rückfahrt über den Brenner nach Gmund
Unser Frühstück darf heute etwas sättigender ausfallen oder erfolgt später ganz entspannt. Abfahrt von Sterzing gegen 9:30 Uhr. Wir erreichten Gmund am Tegernsee

Fotos © Wilde Alpentouren, Achensee Tourismus, Vipiteno Tourist Association Pfitsch Freienfeld Guus Reinartz e Patrick Schwienbacher, Zillertal Tourismus Bernd Ritschel

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tish Haag

Last Updated: 12/04/2023

Views: 5974

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tish Haag

Birthday: 1999-11-18

Address: 30256 Tara Expressway, Kutchburgh, VT 92892-0078

Phone: +4215847628708

Job: Internal Consulting Engineer

Hobby: Roller skating, Roller skating, Kayaking, Flying, Graffiti, Ghost hunting, scrapbook

Introduction: My name is Tish Haag, I am a excited, delightful, curious, beautiful, agreeable, enchanting, fancy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.