Majestätische Berggipfel, kristallklares Wasser frischer Bergseen und grüne Bergwiesen: Soweit das Auge reicht, bietet sich ein unvergleichliches Panorama. Die Alpen zu Fuß zu überqueren ist der Traum vieler. Wenn Sie davon träumen, die Alpen alleine zu überqueren, sollten Sie sich vorher gut informieren, denn nur wenn Sie die richtige Route wählen, wird Ihre Alpenüberquerung erfolgreich sein. Die verschiedenen Routen unterscheiden sich enorm hinsichtlich Streckenführung, Anzahl der Stufen und Schwierigkeitsgrad für Sie. Diese zwölf bekannten Routen über die Alpen können Ihnen dabei helfen, die richtige Route zu finden. Damit Ihre Alpenüberquerung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, müssen SieRichtige Vorbereitung auf die Alpenüberquerung.
Rota | Rota | zum Abendessen | Schwierigkeit |
Überquerung der Alpen: Salzburg nach Triest | 500 km | 28 | T2 - T4 |
Traumstraße von München nach Venedig | 555 km | 29 | T2 - T3 |
E5: Fra Oberstdorf para Meran / Bozen | 181 km | 6 – 8 | T2 - T3 |
Überquerung der Alpen: Tegernsee nach Sterzing | 144 km | 7 | T1 - T2 |
L1: Garmisch-Partenkirchen - Bréscia | 437 km | 28 | T2-T5 |
Alpentransfer Berchtesgaden – Lienz | |||
Überquerung der Alpen von Wien zum Lago Maggiore | 1251 km | 70 | T2 - T4 |
Überquerung der Alpen von Garmisch nach Brixen | Noch offen | 12 | T2 - T3 |
GTA: Grießpass(CH) para Ventimiglia | 1000 km | 65 | T2 - T3 |
Überquerung der Alpen von München zum Gardasee | 550 km | 28 | T2 - T4 |
Alpe-Adria-Trail | 683 km | 38 | T1 - T3 |
Via Alpina – gelb | 800 km | 40 | T2 - T3 |
Index
1. Alpenüberquerung Salzburg – Triest
2. Der Traumweg von München nach Venedig
3. Alpenüberquerung E5: Oberstdorf nach Meran
4. Überquerung der Tegernseer Alpen nach Sterzing
5. L1: Garmisch-Partenkirchen - Bréscia
6. Alpenüberquerung von Berchtesgaden nach Lienz
7. Überquerung der Alpen von Wien zum Lago Maggiore
8. Alpenüberquerung von Garmisch nach Brixen
9. GTA: Grießpass (CH) nach Ventimiglia
10. Von München zum Gardasee
11. Durch die Alpe Adria
12. Via Alpina – gelb
Alpenüberquerung Salzburg – Triest

Als relativ neue und wenig befahrene Route führt die Route von Salzburg nach Triest Wanderer 500 Kilometer durch drei Nationalparks und vier verschiedene Länder. Die Route beginnt in der österreichischen Grenzstadt Salzburg und führt in 28 Etappen durch die Hohen Tauern und die atemberaubenden Julischen Alpen in Slowenien. Insgesamt sieben Bergketten werden auf über 50.000 Metern Höhe überquert, bevor Wanderer Triest erreichen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre müden Füße an der Adria zu entspannen, eine gelungene Belohnung für die mittelschwere Wanderroute. Für die Route sollten ca. vier Wochen eingeplant werden, wobei die Route dennoch einige Anforderungen an den Wanderer stellt. Die Route enthält keine Klettersteigpassagen und die schwierigsten Etappen können einfach umgangen werden. Hauptvoraussetzung für diese Route sind jedoch Höhenkenntnis, Trittsicherheit und viel Widerstand sowie eine gute Kondition.
Rota | 500 km |
zum Abendessen | 28 zum Abendessen |
Höhenzunahme | Aufstieg: 25.500 m Abstieg: 26.000 m |
Eben | mittel - hart |
Die Region | Berchtesgadener Alpen, Salzburger Schieferalpen, Goldberggruppe, Kreuzeckgruppe, Gailtaler Alpen, Karnischer Hauptkamm, Julische Alpen |
Jahreszeit | Juli - Mitte September |
Reiseroute: Salzburg – Triest
Preis: | 14,90€ |
ISBB-13: | 978-3763344949 |
Autor: | Christoph Herrmann |
Der Traumweg von München nach Venedig

Der München-Venedig-Traumweg ist eine der bekanntesten und beliebtesten Routen zur Alpenüberquerung zu Fuß. Von der bayerischen Landeshauptstadt München aus erreichen Wanderer 555 Kilometer bis zur Lagune von Venedig an der italienischen Adriaküste. Die Route ist relativ gut begehbar, sie enthält nur wenige Kletterpassagen, die gut umgangen werden können. In 28 Etappen werden über 40.000 Höhenmeter zurückgelegt, die mit Ausblicken auf einige der schönsten und abwechslungsreichsten Berge Europas belohnt werden. Von den Bayerischen Voralpen geht es Richtung Karwendel, dann durch die Tuxer- und Dolomitenalpen, bis man bei Belluno die Alpen verlässt und in 5 Etappen nach Venedig führt. Wenn der Traumpfad Ihre bevorzugte Route ist, lohnt es sich, im Voraus eine Unterkunft zu vereinbaren, da die Route sehr beliebt ist und die Unterkünfte schnell ausgebucht sind.
Rota | 555 km |
zum Abendessen | 29 zum Abendessen |
Höhenzunahme | Aufstieg: 22.000 m |
der höchste Punkt | Sattelstock (2.900 m) |
Eben | mittel - hart |
Die Region | München, Inntal, Pustertal, Alleghe, Belluno, Venedig |
Jahreszeit | April, Juni bis Mitte September |
Rother vandre Reiseführer: München – Venedig
Preis: | 14,90€ |
ISBB-13: | 978-3763340699 |
Autor: | Dirk Steuerwald, Stephan Baur e Vera Biehl |
Alpenüberquerung E5: Oberstdorf nach Meran

In 6-8 Etappen führt die berühmteste Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran Wanderer durch die Alpen, auch wenn sie wenig Zeit haben. Mit nur 181 Kilometern ist die Strecke eine der kürzesten und Teil derFernwanderweg E5, die an der französischen Atlantikküste beginnt und zur italienischen Adriaküste führt. Jeder kann sein eigenes Level steigern, von ganz einfach bis anspruchsvoll. Auf Busse und öffentliche Verkehrsmittel wird hingewiesen, wer darauf verzichten möchte, kann der gelben Route der Via Alpina vom Vernaugt-Stausee bis zur letzten Etappe in Meran bzw. dem Meraner Höhenweg folgen. Teilweise wird die Route auf öffentlichen Straßen durchgeführt, dennoch bietet sie in wenigen Tagen sehr schöne Aussichten mit Alpenpanorama, weshalb sich die Route besonders für die erste Alpenüberquerung zu Fuß eignet, da sie weniger anspruchsvoll ist als die Alternativen.
Rota | 181 km |
zum Abendessen | 6-8 Etappen |
Höhenzunahme | Aufstieg: 7000 m |
der höchste Punkt | Ötzi-Fundstelle (3210 m) |
Eben | Die Mitte |
Die Region | Allgäu, Lechtal, Pitztal, Ötztal, Schnalstal ou Passeierdalen |
Jahreszeit | Juni bis September |
Rother Wanderführer: Fernwanderweg E5
Preis: | 14,90€ |
ISBB-13: | 978-3763343577 |
Autor: | Stephan Baur |
Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing

Diese Route startet am Tegernsee in Oberbayern und führt Wanderer in 7 Etappen nach Sterzing in Südtirol. Diese Route ist eine der jüngsten Routen und das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den vier Tourismusregionen, durch die die Route führt. Je nach Wunsch lässt sich die rund 144 Kilometer lange Wanderstrecke mit allen verfügbaren Bus-, Bahn-, Schiffs- und Seilbahntransfers auf angenehme 110 Kilometer verkürzen und ist somit auch ein idealer Ausgangspunkt für die Alpenüberquerung. Angenehm ist wohl die beste Art, diese angenehme Route durch die Alpen zu beschreiben. Für Abenteuerlustige gibt es alternative Routen mit mehr Spannung, für Genusswanderer bietet diese Route jedoch alpine Höhepunkte auf nur rund 8000 Metern. Für ambitionierte Wanderer kann die Route auch in 5 Etappen zurückgelegt werden und ist somit eine ideale Option für Wanderer mit wenig Zeit.
Rother Wanderführer: Überquerung der Tegernseer Alpen - Sterzing
Preis: | 14,90€ |
ISBB-13: | 978-3763345656 |
Autor: | Thomas Striebig |
L1: Garmisch-Partenkirchen - Bréscia

Diese Route führt über die Zugspitze von Garmisch-Patenkirchen nach Brescia in der italienischen Tiefebene. Die Route wurde 1989 von Hans Losse entwickelt und ist nicht durchgehend markiert. Das Naturerlebnis auf der L1 ist maximal, da sie nicht durch städtische Gebiete oder Straßen führt, sondern auf schmalen Pfaden direkt durch die natürliche Alpenlandschaft. Der klassische Weitwanderweg führt Wanderer in 28 Etappen auf einer Strecke von rund 400 Kilometern ohne Nutzung von Bussen, Bahnen oder Seilbahnen mehrfach über die 3000-Meter-Marke und ist daher als anspruchsvolle Route einzustufen. Obwohl es auf der Route keine Kletterpässe gibt, müssen einige Stellen dennoch mit Seilen erklommen werden und sogar ein einfacher Gletscher muss während der Wanderung bestiegen werden. Eine gute Vorbereitung und Erfahrung in alpinen und hochalpinen Wanderungen sind neben gutem Tritt eine notwendige Voraussetzung für diesen naturbelassenen Weg.
Überquerung der Alpen von Berchtesgaden nach Lienz

Bei der Strecke von Berchtesgaden nach Lienz handelt es sich um eine wenig befahrene Strecke, die mit einer Länge von 130 Kilometern eine relativ kurze Strecke auf mittlerem Niveau darstellt. In 9 Etappen führt die Route mehrmals kurz vom Berg ins Tal, im letzten Drittel der Wanderung gibt es jedoch eine größere Strecke oberhalb der 2000-Meter-Marke, die eine spektakuläre Aussicht bietet. Der höchste Punkt der Route wird auf 2.940 Metern beim Campingplatz Gernot-Röhr erreicht. Von St. Von Bartholomä über die Berchtesgadener Alpen führt die Route durch die Schieferalpen von Salzburg und die Glockner- und Schobergruppe in den Hohen Tauern nach Lienz. Die Route beinhaltet einen Bustransfer, den Wanderer mit guter körperlicher Verfassung und Ausdauer durch einen zusätzlichen Schritt vermeiden können. Diese Tour ist ideal für alle, die Ausdauer für lange Anstiege haben und diese genießen.
Rother vandre guia: Alpine overfart Berchtesgarden - Lienz
Preis: | 14,90€ |
ISBB-13: | 978-3763344956 |
Autor: | Andrea und Andreas Strauss |
Überquerung der Alpen von Wien zum Lago Maggiore

In rund 70 Etappen kann die gesamte Länge der stolzen 1300 Kilometer langen Strecke von Wien bis zum Lago Maggiore zurückgelegt werden. Die Route verläuft von der österreichischen Hauptstadt am sonnigen Südrand der Alpen entlang durch die vier Alpenstaaten Österreich, Slowenien, Italien und Schweiz und bietet viele landschaftliche Höhepunkte. Auf insgesamt 70.000 Höhenmetern werden insgesamt 20 verschiedene Berggruppen überquert, was diese Route hier wohl zur anspruchsvollsten macht. Die Route lässt sich problemlos in Etappen unterteilen und eignet sich daher ideal für eine längere Alpenüberquerung oder für mehrere Urlaubstage. Tipp: Der Wanderführer „Alpenüberquerung Wien-Lago Maggiore“ von Martin Marktl enthält nützliche Informationen zur Route, zur Vorbereitung der Wanderung sowie zu Unterkünften und möglichen Etappen.
Reiseroute: Wien – Lago Maggiore
Preis: | 18,90 € |
ISBB-13: | 978-3763345106 |
Autor: | Martin Marktl |
Überquerung der Alpen von Garmisch nach Brixen

In 12 Etappen führt diese neue Route zum Alpenknotenpunkt, vom Kurort Garmisch ins historische Brixen. Beginnend im Wettersteingebirge und Mieminger Gebirge führt die Route hinab ins Tiroler Krodal, bis Wanderer die Stubaier Alpen erreichen, das Herzstück der Wanderung. Mit idyllischen Panoramen, Bergwiesen und kühlen Seen hinterlässt die Tour bei Wanderern Alpengefühle. Nach einigen Etappen erreichen sie die Berge Südtirols und von dort die Sarntaler Alpen, die einen wunderschönen Ausblick auf die Dolomiten bieten. Insgesamt werden auf der Strecke 12.000 Höhenmeter zurückgelegt, die Länge der Strecke ist variabel, da es viele Optionen zur Routenwahl gibt. Bestiegen werden kann beispielsweise die Zugspitze oder als Gipfeloption der Wilde Freiger in den Stubaier Alpen auf 3418 Metern.
Rother vandre guia: Garmisch - Brixen
Preis: | 14,90€ |
ISBB-13: | 978-3763345366 |
Autor: | Andrea und Andreas Strauss |
GTA: Grießpass(CH) para Ventimiglia

Der Fernwanderweg, auch Grande Traversata delle Alpi genannt, ist eine der wenigen Routen in den Westalpen und bietet einen herrlichen Ausblick auf unerforschte und bewohnte Gebiete. Auf einer Strecke von rund 1.000 Kilometern können die Alpen in rund 65 Etappen durchquert werden, vom Grießpass in der Schweiz bis nach Ventimiglia im italienischen Mittelmeer. Die Route führt durch ursprüngliche und einsame Berggebiete, die authentische Eindrücke der Alpen vermitteln, fernab vom Stress und der Hektik des Massentourismus. Trotz des insgesamt durchschnittlichen Niveaus der Grande Traversata delle Alpi ist der Fernwanderweg nicht zu unterschätzen: Zwar gibt es keine Kletterpässe, Klettersteige oder Gletscherüberquerungen, doch einige Anstiege erfordern eine gute Kondition und Ausdauer, wie in einigen Etappen oben . Bis zu 1000 Höhenmeter wurden an einem Tag zurückgelegt. Für einen Spaziergang in GTA sollte man etwa zwei Monate einplanen. Neben der angegebenen Route bestehen auch Möglichkeiten für weitere Gipfelaufstiege.
Rother vandreguide: GTA – Great Alpine Crossing
Preis: | 18,90 € |
ISBB-13: | 978-3763344024 |
Autor: | Iris Kürschner |
Von München bis zum Gardasee

Mit einer Länge von 550 Kilometern stellt die Route eine bewusste Alternative zum klassischen Traumweg dar. Mit dem Gardasee als ebenso attraktivem Reiseziel wie der italienischen Adriaküste wird die Route ausgehend von der bayerischen Landeshauptstadt in 31 Etappen bespielt. Stimmt dieser Weg mit dem Traumweg zu Beginn überein, trennen sich die Wege nach wenigen Schritten. Dieser Weitwanderweg ist wenig erforscht und es gibt auch relativ wenig Informationsmaterial, dennoch ist die Reise ein besonderes Erlebnis. Anders als beim Traumweg bleiben die Höhenmeter bis zum Ende der Strecke hoch, sodass diese Strecke konditionell nicht zu unterschätzen ist. Insgesamt müssen Wanderer auf diesem Weg 50.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg überwinden. Belohnt wird die Mühe mit bezaubernden Landschaftseindrücken während der Fahrt und einer wohlverdienten Rast am Gardasee.
München bis zum Gardasee
Preis: | 16,90 € |
ISBB-13: | 978-3752834062 |
Autor: | Matthew Bargel |
Alpe-Adria-Trail

Derjenige, der am Großglockner startetWandern Sie auf dem Alpe-Adria-WegSie führt auf 43 Etappen mit einer Gesamtlänge von über 750 Kilometern bis nach Muggia an der italienischen Adriaküste. Der Schwerpunkt dieses Weitwanderwegs liegt nicht so sehr auf der Durchquerung alpiner Regionen, sondern auf geschichtsträchtigen und daher für die kulturelle Erkundung der Alpen konzipierten Regionen. Die Alpenüberquerung vom Großglockner nach Muggia ist überall markiert, die Wege werden von den Alpenvereinen Österreichs, Sloweniens und Italiens gepflegt. Trotz geringer Wandernachfrage bietet dieser Fernwanderweg beeindruckende Landschaften. Von den Hohen Tauern führt der Wanderer über die Nockberge zu den idyllischen Kärntner Seen, bevor es weiter nach Slowenien und von dort zu den beeindruckenden Gipfeln der Julischen Alpen geht. Eine Verkürzung der Route auf 7 Tage ist auf einer Rundtour durch die drei Länder vom Faaker See über Tarvisio und Planica zurück nach Österreich möglich.
Rother Wanderführer: Alpe Adria Trail
Preis: | 14,90€ |
ISBB-13: | 978-3763344314 |
Autor: | Martin Marktl |
Via Alpina – gelb

Der Ausgangspunkt für die rund 800 km lange Alpenüberquerung liegt südlich der Alpen, neben dem Triester Meer. Der Weitwanderweg, der Teil des Wegenetzes Via Alpina ist, verläuft in 40 Schritten in nördlicher Richtung. Nach dem Verlassen der italienischen Tiefebene werden zunächst die beeindruckenden Bergriesen der Julischen Alpen und dann der Karnischen Alpen erklommen, bis nach der Überquerung der Dolomiten der Höhepunkt der Tour der Endpunkt des Wanderwegs E5 ist, von dem aus die Via beginnt Alpina führt zu seiner Endstation in Oberstdorf. Diese Route weist in Etappen viele Höhenunterschiede auf, was sie zu einer Herausforderung für Ihre körperliche Verfassung macht. Tipp: Bei der Via Alpina handelt es sich um ein Wegenetz, dessen Routen in Länge und Schwierigkeitsgrad variieren, sich jedoch häufig mit anderen Routen überschneiden, sodass die Routen individuell geplant werden können.
Bruckmann Reiseführer: Gelbe Via Alpina
Preis: | 38,72 € |
ISBB-13: | 978-3765448584 |
Autor: | Stephan Baur |